FEMINA erzählt von dem inneren Reifeprozess einer Frau, die sich durch Erfahrungen vor allem erotischer Natur auf die Suche macht nach Selbsterkenntnis, nach Wahrheit über das Leben und die Menschen.
Helga Reidemeisters RODINA HEISST HEIMAT gewann 1991 den Friedenspreis der Internationalen Filmfestspiele von Berlin. Ihr Film dokumentiert die unsichere, politische Atmosphäre in Deutschland und der Sowjet Union kurz nach dem Mauerfall in Berlin.
Der zehnjährige Junge Kirisk geht zum ersten Mal, zusammen mit seinem Vater, seinem Großvater und seinem Onkel, aufs Meer, um das schwere und gefährliche Gewerbe, den Seehundfang, zu betreiben.
Bestandsaufnahme ist der Entwurf eines intimen psychologischen Films, der in der Gegenwart in Polen und teilweise in Westdeutschland spielt. Die Hauptpersonen sind zwei Frauen, Julia und Zofia, sowie der bereits erwachsene Sohn Zofias, Tomek.
Der Film basiert auf dem autobiographischen Roman "Die Reise" von Bernward Vesper, dem Sohn eines berühmten Nazi-Dichters und späteren Lebensgefährten der Terroristin Gudrun Ensslin.
Margot Schulze lebt mit ihrer 16-jährigen Tochter Jeanette in der DDR. Überraschend wird der Ausreiseantrag von Mutter und Tochter genehmigt. Die Tochter will eigentlich lieber bei ihrem Freund Philipp in der DDR bleiben.
Ein abruptes Ende hat das selbstgenügsame Leben eines städtischen Straßenfegers, als er während seiner morgendlichen Reinigungsarbeit eine Kiste findet. Sie enthält unter einer Schicht Zigarren 300.
An der Existenzform der Titelfigur Erendira werden historische Grunderfahrungen aus der Geschichte der lateinamerikanischen Völker sichtbar: Leibeigenschaft, Vergewaltigung, Ausbeutung und die Utopie von der Erlösung aus dem Elend durch den Sprung
Sechs Schüler zwischen 16 und 18 Jahren warten in einem Klassenzimmer auf ihren neuen Lehrer. Alle Lehrer, die bisher in dieser Klasse unterrichten sollten, haben das Handtuch geworfen. Einer der Schüler hält Wache.
Eine Frau um die vierzig, seit zwanzig Jahren mit einem erfolgreichen Rechtsanwalt verheiratet, selbst berufstätig als Leiterin eines Geschäfts für Modernes Design, verliebt sich in einen jüngeren Mann.
Zwei Kinder einer fünften Klasse erleben stellvertretend den Konflikt zwischen dem Schutz der Umwelt und verkehrspolitischen Zwängen, die von ihren Verteidigern als Fortschritt bezeichnet werden.
Hier geht es nicht allein um die Verhängnis-Verwandtschaft zwischen dem griechischen Halbgott und der Amazonenfürstin, die aus der Liebesnot, wer wen besiegen soll, solange keinen Ausweg finden, bis Penthesilea gemeinsam mit ihren Hunden den
Wer hat ihn nicht schon einmal geträumt, diesen Traum, in dem man träumt, daß man aufwacht und aufsteht, Merkwürdiges erlebt, um dann erst wirklich aufzuwachen?
Zwei Lebensgeschichten: Malou, gebürtige Französin, verheiratet mit einem deutschen Juden, gestrandet in Südamerika - das Panorama der Vorkriegsgeneration im Spiegelbild eines ungewöhnlichen Frauenschicksals.
Sanne Moder, ein 18 Jahre altes Mädchen, das nicht auf den Mund gefallen ist, wird von ihrem Vater zu ihrer Tante nach Frankfurt geschickt. Die Tante ist herrschsüchtig und missgünstig.
Die attraktive Nina führt Tag für Tag in ihrem Heiratsinstitut einsame Herzen zueinander. Nur in der eigenen Partnerwahl scheint sie keinen glücklichen Griff getätigt zu haben.
Der Industrielle Greskämper, der verantwortlich für Massenentlassungen ist, wird von Terroristen gekidnappt. Die Entführer kassieren ein Lösegeld von 1 Million Mark.
Henry Angst erhält einen Abschiedsbrief, der einen unaussprechlich heiteren Tod verspricht und sein bisheriges Leben in Frage stellt. Daraufhin verlässt er seine Frau und gibt seine Arbeit auf.
Nach einem Konzertauftritt zieht Udo sich mit seiner Crew ins Hotel zurück, um den Erfolg zu feiern. Unbemerkt von seinen Freunden wird Udo während der Party entführt.
Fabian arbeitet als Reklametexter für eine Zigarettenfirma und lebt ansonsten unbekümmert in den Tag hinein. Seine Nächte verbringt er gemeinsam mit seinem besten Freund Labude in Cafés, Clubs und Bars in Berlin.
Der Film erzählt den Aufstieg und Fall dreier Generationen, 1963-1976, aus Mariensiel-Heidelberg. Landarzt Dr. Fachmin, Spross einer alteingesessenen Familie, hat wieder geheiratet.
Wir sehen den jungen Fähnrich Heinrich bei der Ernennung, den musizierenden und dann bereits von den Widerwärtigkeiten des preußischen Militärdienstes empfindlich verstörten.
Der Film beginnt mit der Hochzeit des Arbeiterehepaares Manfred und Manuela. Die wird - wie die meisten Ehen - in der Hoffnung geschlossen, dass sie eine möglichst glückliche Ehe wird.
Die Symphonie wird zu einer Kakophonie aus Gesichtern, Gesten und Gesprächen, voller Dissonanzen und Hoffnungen, Trauer und Zärtlichkeit, Zerstörung und Aufbruch, als sich "Datschniki", Sommergäste, auf einer Datscha im Sommer des
Halbasiatin Rita verlässt ihre Heimat als Kuckucksei, nachdem sie entdeckt hat, daß ihre Mutter sie in Hinblick auf den vermeintlichen Vater beschummelt hat.