Der Elefant vergißt nie

Hintergrund

Detlev Buck ist ein Naturtalent in Sachen „Erotic Tale“. In „Eine Rolle Duschen“, einer Übungsarbeit auf der Berliner Filmakademie, spielte er mit den Phantasien eines schüchternen jungen Mannes in einer öffentlichen Dusche, dessen Träumereien plötzlich durch das Erscheinen

einer ungehobelten Frau unterbrochen werden. Sein Beitrag zur Berlinale 1993, die Komödie „Wir können auch anders“, von einem Kritiker als „Vladimir und Estragon in einem Roadmovie“ beschrieben, nahm das Publikum gefangen und machte den begnadeten Komödianten Joachim Król zum Star. Als die Regina Ziegler mit dem Wunsch

nach einem „Erotic Tale“ an Buck herantrat, tauchte ein verräterischer Glanz in seinen Augen auf. Detlev Buck hatte gerade ein Film-Feature fertiggestellt, als er sich mit Regina Ziegler in einem italienischen Restaurant traf, um ihr ein paar Ideen vorzusetzen, die ihm seinen Schlaf

geraubt hatten. „Da ist dieser Zwerg...im Zirkus...mit einer Gräfin...“

 

Ein Wanderzirkus zieht an einem Wintertag durch das Brandenburger Land. Der kleinwüchsige Ramon, Hüter des Elefanten Edgar, sieht mit Schrecken, wie ein Auto die Truppe überholt und dann mit voller Wucht gegen einen Baum prallt. Mit Edgars Hilfe kann Ramon die Gräfin Lilly von Teltow gerade noch rechtzeitig aus dem brennenden Wagen retten - und wird gebeten, sich sein Belohnung im Familienschloss abzuholen...

Besetzung

Peter Luppa, Natalie Wörner, Laeander Haußmann, Jenny Elvers

Stab

Regie
Detlev Buck
Buch
Detlef Blettenberg
Kamera
Martin Peglau
Schnitt
Mona Bräuer
Musik
Edvard Grieg
Szenenbild
Jürgen Henze
Producer
Mariette Rissenbeek
Produzenten
Regina Ziegler
Redaktion
Karin Zahn, WDR

Info

Jahr
1996
Sender
WDR
Genre
Short Feature
Format
35 mm; colour; 1:1,85
Länge
29 min.