Ottilie Giesecke lässt sich als emotional ausgezehrte Großstädterin von ihrem Vater überreden, die illegale Urnenbeisetzung der Mutter im Alpenpanorama zu unterstützen. Die Reise geht ins „Weiße Rössl“ am Wolfgangsee, wobei es sich offenbar nicht um einen Urlaubsort handelt, sondern um ein Paralleluniversum, in dem immer die Sonne scheint, die Menschen ihre Gefühle singen und die Männer hartnäckige Heiratsanträge machen. Es scheint die letzte Zuflucht für „wahre Liebe“ zu sein – sofern man singen kann. Ottilie gibt Oberkellner Leopold einen Crash-Kurs im Anbaggern der Rössl-Wirtin und rettet gemeinsam mit ihren neuen Freunden das Rössl vor dem Abriss. Am Ende kann sogar sie singen
Besetzung
Diana Amft, Fritz Karl, Tobias Licht, Edita Malovcic, Armin Rohde, Gregor Bloéb, Aykut Kayacik, Julia Cencig, Sarah Wiener uva.
Stab
- Regie
- Christian Theede
- Buch
- Jan Berger
- Kamera
- Stephan Schuh
- Schnitt
- Martin Rahner
- Ton
- Dirk Homann
- Musik
- Martin Gellner, Werner Stranka, Marco Meister
- Szenenbild
- Isidor Wimmer
- Kostümbild
- Monika Buttinger
- Maske
- Astrid Mariaschk, Nadia Homri
- Licht
- Stefan Steurer
- Produktionsleitung
- Cornelia Schmidt-Matthiesen
- Herstellungsleitung
- Michal Pokorny
- Producer
- Hartmut Köhler
- Produzenten
- Prof. Regina Ziegler, Stefan Wieduwilt, Klaus Graf, Helge Sasse
- Redaktion
- Daniel Blum (ZDF), Dr. Heinrich Mis (ORF)
- Choreografie
- Kim Duddy
Info
- Jahr
- 2013
- Sender
- ZDF, ORF
- Genre
- Komödie, Musical
- Format
- Kinospielfilm
- Länge
- 90
- Förderer
- Filmstandort Österreich, Medienboard Berlin-Brandenburg, DFFF, FFA, Filmförderung Baden-Württemberg, Film- und Medienstiftung NR