In einem Land, das es nicht mehr gibt

Bundesweiter Kinostart am 6. Oktober 2022

Ostberlin, 1989: Kurz vor dem Abitur fliegt die 17-jährige Suzie von der Schule und muss sich als Facharbeiterin im Kabelwerk Oberspree bewähren. Auf dem Weg zur Arbeit wird sie zufällig fotografiert. Das Bild landet auf dem Cover des Modejournals SIBYLLE, und Suzie wird über Nacht zum Fotomodel. Das ist ihre Chance, dem sozialistischen Fabrikalltag doch noch zu entkommen und in die glamouröse Modewelt einzutauchen. Dort trifft sie auf den extravaganten Rudi, der mit Leidenschaft und Fantasie seine eigene Mode in der Underground-Szene erfindet, und auf den rebellischen Fotografen Coyote, dessen sinnliche Bilder alle verzaubern, aber trotzdem nicht gedruckt werden. Gemeinsam erleben die drei einen intensiven Sommer voller Freundschaft, Liebe und Solidarität, aber auch mit Geheimnissen, schmerzhaften Trennungen und Verrat ... Der Film basiert auf wahren Begebenheiten.

Besetzung

Marlene Burow, David Schütter, Claudia Michelsen, Peter Schneider, Sabin Tambrea, Bernd Hölscher u.a.

Stab

Regie
Aelrun Goette
Buch
Aelrun Goette
Dramaturgie
Anke Krause
Kamera
Benedict Neuenfels
Schnitt
Julia Karg
Ton
Steffen Graubaum
Musik
Boris Bojadzhiev
Szenenbild
Silke Buhr
Kostümbild
Regina Tiedeken Fachberatung Grit Seymour
Maske
Annett Schulze
Licht
Ronald Schwarz
Casting
Anja Dihrberg
Produktionsleitung
Kirsten Sohrauer
Herstellungsleitung
Susa Kusche
Executive Producer
Susa Kusche
Coproduzent
TOBIS Film GmbH, Babelbserg Film GmbH, Gretchenfilm Filmproduktion
Produzenten
Tanja Ziegler

Info

Jahr
2021
Sender
RBB, ARD Degeto, WDR, arte, MDR,
Förderer
Medienboard Berlin Brandenburg, MDM, Bundesministerium für Kultur und Medien, MFG, DFF